
Bulgarien - Gebäudesanierung inkl. Erneuerbarer Energien und HKL-Technik (GR)
10.11.2025–13.11.2025
Ort: Die Veranstaltung findet in Sofia, Bulgarien statt.
Energie-Geschäftsreise
Auf in neue Märkte! Die Exportinitiative Energie des BMWK unterstützt deutsche Anbieter klimafreundlicher Energielösungen mit geförderten Energie-Geschäftsreisen (ehem. Auslandshandelskammer (AHK)-Geschäftsreisen) auf ihrem Weg ins Ausland. Wir, die energiewaechter GmbH, sind als Durchführer vom BMWK beauftragt deutsche Unternehmen über das Programm zu informieren und ihre erfolgreiche Teilnahme zu unterstützen und zu begleiten.
Programm
- Briefing zum Zielmarkt mit der AHK und ggf. weiteren Experten
- Unternehmenspräsentation auf einer Fachkonferenz am 11.11.2025
- Individuelle Gesprächstermine im Laufe der Woche, die von der AHK organisiert und begleitet werden
Anmeldeschluss: 12.09.2025
Zielgruppe deutsche Unternehmen
Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Deutschland haben, sind herzlich zu dieser Energie-Geschäftsreise eingeladen. Insbesondere Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus folgenden Bereichen sind für den Zielmarkt relevant:
- HKL-Technik mit Integration von EE-Energien
- Brennwerttechnik, Wärmerückgewinnung
- Wärmepumpensysteme und Kraft-Wärme-Kopplungssysteme
- Solartechnik, Gebäudeintegrierte Photovoltaik, Solarthermie, Solare Kälteerzeugung
- Geothermische Hausheizung- und kühlung
- Energetische Lösungen für Bau- und Kulturdenkmäler
- Intelligente Gebäude- und Steuerungstechnik, Energiemanagementsysteme, Gebäudeautomation und Smart-Home-Technologien
- Intelligente Energiespeichertechnologien
- Wärmedämmung und effiziente Gebäudehüllen, Dämmmaterialien und -systeme für die Sanierung von Altbauten, Boden- und Deckendämmung, Systeme und Vorrichtungen zur Nutzung der Sonnenstrahlung
- Energiesparfenster, Wärmeschutzverglasung
- Stromproduzierende Fassaden, Fassadenventilation, Sonnenschutz
Fachpublikum im Ausland
Im Zielmarkt vermittelt die AHK Ihnen wichtige Kontakte für eine erfolgreiche Markterschließung. Dazu gehören insbesondere die individuellen Geschäftskontakte, die Sie in den begleiteten B2B-Gesprächen kennenlernen können. Darüber hinaus werden Kontakte aus folgenden Bereichen zur Fachkonferenz eingeladen sein:
- Ingenieurbüros für Energie- und Wärmetechnik
- Unternehmen aus der Baubranche, insbesondere solche, die sich mit nachhaltigem Bauen, Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Sanierung und Renovierung von Bestandsgebäuden beschäftigen. Dazu gehören Bauunternehmen, Architekten, Ingenieur- und Planungsbüros, Fachhändler für Energieversorgungssystemen
- Energieversorger und -dienstleister: Unternehmen, die sich auf Energiedienstleistungen wie Energieberatung, Energieaudits, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) oder erneuerbare Energien (Solar, Geothermie) spezialisieren
- Potenzielle Investoren und Entwickler, die an nachhaltigen Bauprojekten und der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden interessiert sind
- öffentliche Institutionen und Behörden: Ministerien, Kommunen, Agenturen und öffentliche Einrichtungen, die in Programme zur energetischen Sanierung von öffentlichen Gebäuden involviert sind
- Thematisch passende Universitäten und Forschungseinrichtungen
Zielmarkt
In Bulgarien besteht ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden, da über 90 % der Bestandsgebäude alt sind und bisher keine energetischen Sanierungen erfahren haben. Deutsche Sanierungstechnologien wie hoch effiziente Dämmungen, moderne Heizsysteme, energieeffiziente und erneuerbare Energiesysteme können eine Schlüsselrolle bei der Lösung dieses Problems spielen.
Der Markt für energetische Sanierungen in Bulgarien weist ein großes Wachstumspotenzial auf. Immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, ihre Energiekosten zu senken, was die Nachfrage nach energieeffizienten Technologien zusätzlich antreibt. Auch die wachsende Zahl öffentlicher Projekte zur Gebäude- und Infrastruktursanierung trägt zu einem steigenden Marktvolumen bei.
Zahlreiche bulgarische Unternehmen pflegen bereits Partnerschaften mit deutschen Firmen und setzen innovative deutsche Technologien erfolgreich auf dem bulgarischen Markt ein. Deutsche Produkte genießen aufgrund ihrer hohen Qualität und Zuverlässigkeit einen hervorragenden Ruf, der auch in Bulgarien sehr geschätzt wird und das Vertrauen der Kunden stärkt.