
Senegal - Energieeffizienzmaßnahmen für die Industrie und Gewerbe (IV)
19.03.2025
Ort: Online
Informationsveranstaltung
Am 19.03.2025 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr MEZ eine virtuelle Informationsveranstaltung zum Thema „Energieeffizienzmaßnahmen für die Industrie und Gewerbe“ statt.
Deutsche Unternehmen, die bereits in Senegal aktiv sind, berichten von ihren Erfahrungen und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihren Markteinstieg und den Geschäftsalltag. Diese Hintergrundinformationen erleichtern Ihnen die strategische Auswahl Ihrer Zielmärkte, helfen Ihnen, Chancen und Risiken abzuwägen und bereiten Sie somit optimal auf Ihre Exporttätigkeiten vor. Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit, erste Kontakte zu Experten aus der Region zu knüpfen und sich mit anderen deutschen Unternehmen auszutauschen. Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen im Senegal und welche Chancen sich in diesem Markt ergeben.
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen zu der Marktentwicklung Erneuerbaren Energien und energieeffizienten Lösungen in Senegal. Eine/e Vertreter:in der Auslandshandelskammer wird die Energiemärkte und die aktuellen Geschäftsmöglichkeiten vor Ort vorstellen. Lokale Experten werden ihr Know-how bezüglich wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, der konkreten Marktsituation und Marktopportunitäten sowie Trends und Handelsbedingungen mit Ihnen teilen, um Sie bestmöglich auf einen Markteinstieg und neue Projekte vorzubereiten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig über Marktchancen zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen – als ideale Vorbereitung für die geplante Energie-Geschäftsreise im dritten Quartal.
Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist der 05.03.2025
Zielmarkt
Senegal bietet deutschen Unternehmen im Bereich Energieeffizienz attraktive Marktchancen. Das Land hat einen der höchsten Strompreise Afrikas und ist von fossilen Energieimporten abhängig. Gleichzeitig verfolgt es ambitionierte Klimaziele: Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien auf 40 % steigen, unterstützt durch die Just Energy Transition Partnership (JETP). Im Rahmen dieser Partnerschaft wird technische Unterstützung bereitgestellt sowie 2,5 Mrd. Euro für Senegals grüne Energiewende mobilisiert. Deutsche Unternehmen profitieren von gleichberechtigtem Zugang zu Aufträgen, insbesondere in der nachhaltigen Energieinfrastruktur. Zudem bieten abgelegene Regionen Chancen für dezentrale, erneuerbare Energielösungen. Senegals Ziel, bis 2025 flächendeckenden Stromzugang zu erreichen, eröffnet deutschen Anbietern innovative Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien.