
Exportmarkt: ABC Inseln (Aruba, Bonaire und Curaçao)
Aufgrund des umfangreichen Kühlungsbedarfs, der Süßwasserherstellung, der Öl-Raffinierung & des Konsumgütertransports ist der Energieverbrauch auf den ABC-Inseln sehr hoch. In der Vergangenheit deckten insb. importierte, fossile Brennstoffe den Verbrauch. Diese Abhängigkeit führte zu hohen Kosten für die Energiebereitstellung. Eine bezahlbare & sichere Energieversorgung ist für die wirtschaftliche Entwicklung der Inseln essentiell. Die Regierungen haben einen Energiemasterplan verabschiedet, in dem nachhaltige Energiesysteme eine starke Rolle in der Energieerzeugung spielen sollen. Zukünftig wird in Wind- und Solarenergie, Osmosekraftwerke, Smart Grid-Technologien, Energiespeicherung, Gebäudeeffizienz und Waste-to-energy investiert. Die geographische Lage ist vorteilhaft, da die ABC-Inseln ein Tor zum karibischen, lateinamerikanischen bzw. auch zum US-Markt bilden. Auch die niederländische Rechtsprechung & Amtssprache sowie die politische Stabilität helfen bei Geschäften vor Ort.
Nachhaltige Energiegewinnung und Energieeffizienz
Mit jährlich 5000 Wind- & 2500 Sonnenstunden gibt es ausgezeichnete Möglichkeiten erneuerbare Energiesysteme auf den ABC-Inseln zu nutzen. Bisher wurden hier bereits erste kleinere Windparks sowie der bislang größte Solarpark der Karibik gebaut. Auf Aruba soll ein weiterer 20MW-Windpark entstehen. Geplante nachhaltige Bauprojekte umfassen die Errichtung von Krankenhäusern, Baumaßnahmen im Hafen sowie den Umbau des Flughafens auf Aruba. Der hohe Wasser- und Stromverbrauch in Gebäuden soll durch alternative Kühlsysteme, Verschattungs- & Isolationsmaßnahmen reduziert werden. Es besteht großes Interesse an nachhaltigen Energiesystemen und hohe Investitionsbereitschaft, um die Energiekosten zu senken. Der Flughafen auf Aruba soll das erste komplett energieeffiziente Großgebäude der Insel werden. In zwei Bauabschnitten soll er bis 2030 fertiggestellt werden. Da es keine einheimischen Anbieter gibt, werden ausschließlich Technologien & Expertise aus dem Ausland genutzt - aus Europa & den USA.
AHK-Beratung
AHK Deutsch-Niederländische Handelskammer
Nehmen Sie eine kostenlose und unverbindliche AHK-Beratung mit den Kollegen der Auslandshandelskammer wahr, um festzustellen, ob eine Teilnahme für Ihr Unternehmen an einer AHK-Geschäftsreise sinnvoll ist. Hierbei können Sie die folgenden Fragen stellen:
- Wie sind die Chancen meiner Produkt- und Dienstleistungen im Zielmarkt?
- Welches Potential besteht für mein Unternehmen im Zielmarkt?
- Wie hoch ist der Strompreis oder die Vergütung im Zielmarkt?
- Welche Förderinstrumente gibt es im Zielmarkt?
Den Kontakt zur Auslandshandelskammer stellen wir gerne für Sie her!