
Exportmarkt: LITAUEN 
Energieeffizienz in Litauen & Estland
Das Thema Energieeffizienz in Gebäuden gewinnt in Estland & Litauen immer mehr an Bedeutung. In beiden Ländern gelten europäische Standards & EU-Richtlinien. Ab 2021 sollen nur noch Nahe-Null-Energie-Gebäude gebaut werden. Ab 2019 gilt dies bereits für Neubauten der öffentlichen Hand. Die vorherrschende Wohnform in Estland & Litauen ist privates Wohneigentum (78 % & 97 %). Jedoch ist der Wohnungsbestand zum größten Teil veraltet und nicht energieeffizient. So wird in beiden baltischen Staaten im Vergleich zu anderen EU-Ländern mit ähnlichen klimatischen Bedingungen für das Beheizen der Gebäude 1,8-mal mehr Energie verbraucht. Somit bestehen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden die größten Potentiale & Chancen für Lösungen zur Energie- & Kosteneinsparung. Im Rahmen der EU-Unterstützung in der Förderperiode 2014-2020 wird für die Modernisierung von Gebäuden finanzielle Unterstützung zur Verfügung gestellt. Es laufen nationale Modernisierungsprogramme für Mehrfamilienhäuser.
AHK-Beratung
Nehmen Sie eine kostenlose und unverbindliche AHK-Beratung mit den Kollegen der Auslandshandelskammer wahr, um festzustellen, ob eine Teilnahme für Ihr Unternehmen an einer AHK-Geschäftsreise sinnvoll ist. Hierbei können Sie die folgenden Fragen stellen:
- Wie sind die Chancen meiner Produkt- und Dienstleistungen im Zielmarkt?
- Welches Potential besteht für mein Unternehmen im Zielmarkt?
- Wie hoch ist der Strompreis oder die Vergütung im Zielmarkt?
- Welche Förderinstrumente gibt es im Zielmarkt?
Den Kontakt zur Auslandshandelskammer stellen wir gerne für Sie her!